Allgemeines
Ich gebe meine Vermittlungs-Schweinchen ausschließlich in eine artgerechte Haltung ab! Daher frage ich vor der Vermittlung nach, lasse mir auch Bilder der aktuellen Haltung senden. Eine Vermittlung in eine reine Käfighaltung lehne ich ab.
Je nach Wohnort bringe ich die Tiere bevorzugt auch ins neue Heim, um mir so nochmals die Gegebenheiten Vorort anzuschauen und weitere Tips geben zu können.
Eine Vermittlung von „Leihmeerschweinchen“ ist bei besondern Umständen möglich, ich bitte jedoch zu beachten, das nicht jedes Tier hierfür in Frage kommt und es daher auch manchmal kein Leihschweinchen zur verfügung steht. Lies dazu auch Rent-a-Cavia
Die Gruppe
- Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen MINDESTENS zu zweit gehalten werden. Ein Kaninchen ist KEIN Ersatz für einen Artgenossen.
- Bevorzugt erfolgt eine Vermittlung in eine Gemischtgruppe mit mindestens einem Kastraten. Nach Absprache ist auch eine Vermittlung in eine reine Weibchenhaltung mmöglich.
- Jungtiervermittlung erfolgt frühstens mit 6-8 Wochen und 400-500 Gramm und ausschließlich zu mindestens einem mindestens 1jährigen, erwachsenen Tier.
- Vermittlung von Böcken erfolgt ausschließlich als Kastrat NACH Absitzen der Kastrationsfrist!
Haltung
Ein ebenerdiger Stall mit einer Rennstrecke von MINDESTENS 160 x 80 cm (Richtlinien der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz ( TVT Absatz 11 Meerschweinchen ) für 2 Tiere, mehr Tiere entsprechend größere Haltung. Weitere Etagen oder stundenweiser Auslauf zählen nicht zur Mindestfläche dazu.
Eine Vermittlung in Außenhaltung ist von Mai bis ca. Anfang Oktober möglich.
Voraussetzungen für Außenhaltung Neben den obenstehenden Anforderungen sind bei Außenhaltung noch weitere Faktoren zu beachten: Gruppengröße Bei Außenhaltung im Winter müssen die Meerschweinchen mindestens zu viert sein, um sich mit der Körperwärme gegenseitig warm halten zu können. Außerdem sollte der Stall eine isolierte Schutzhütte vorweisen. von Oktober bis April erfolg KEINE Vermittlung in Außenhaltung, da meine Tiere ganzjährig in Innenhaltung leben. Andersrum geht es immer: Jedes Außen-Meerschweinchen kann zu jeder Zeit nach innen umziehen. Standort Meerschweinchen sind sehr hitzeempfindlich, daher sollte der Stall nicht in der prallen Sonne stehen. Sicherung Das Gehege muss von allen 6!!!! Seiten (auch von unten!) gesichert sein, z. B. mit nicht durchbeißbarem Draht, Gehwegplatten o. ä. Das schützt gegen Marder, Katzen und Greifvögel. Ich berate Dich hierzu gerne im Detail. Freie Gartenhaltung unterstütze ich nicht, da die Gefahren einfach zu groß sind! |
Ernährung
Eine ausgewogene und artgerechte Ernährung von Meerschweinchen besteht IMMER aus gutem Heu, viel blättrigem Gemüse & Salaten sowie Kräutern und wenig Obst! Getreidehaltiges Trockenfutter oder Knabberstangen zählen nicht dazu!
Informationen hierzu gebe ich gern.
Organisatorisches
- Meine Vermittlungstiere werden nur gegen Schutzgebühr und Schutzvertrag vermittelt.
Die Schutzgebühr dient nicht meiner Bereicherung oder Gewinnerzielung, sie deckt noch nicht einmal alle Kosten! - Meine Tiere dürfen nicht ohne Information an Dritte weitergegeben werden. Ich nehme meine Tiere jederzeit, je nach Platzangebot, zurück oder helfe bei der Weitervermittlung!
- Für nach der Vermittlung auftretende Krankheiten und/oder charakterliche Eigenschaften übernehme ich keine Verantwortung. Alle Tiere werden in einem augenscheinlich gesunden Zustand abgegeben.
- Fest reservierte Tiere sollten zeitnah innerhalb einer Woche abgeholt werden, außer es ist anders vereinbart worden. Eine feste Reservierungen ist nur noch gegen eine Anzahlung (mindestens die Hälfte der Schutzgebühr) möglich. Diese Anzahlung muss innerhalb 5 Tagen auf meinem Konto sein oder Bar eingereicht werden. Andernfalls wird eine Unkostenpauschale pro Tier/Tag fällig.
Reservierung von Abgabetieren
Eine Reservierung von Vermittlungstieren istunter besonderen Vorraussetzungen (Urlaub, Absitzen einer Kastrationsfrist) natürlich möglich. Ich bitte zu beachten, das in diesem Fall mindestens die Hälfte der SChutzgebühr angezahlt werden sollte. Ich bitte dies Vorgehen zu entschuldigen, möchte aber hiermit unüberlegte Anfragen oder Absprünge vermeiden, da wir während der Zeit der Reservierung des Tieres natürlich auch nicht an andere Interessenten vermitteln können.
Die halbe oder ganze Schutzgebühr wird dann auf unser Konto überwiesen oder bar bezahlt. In Ausnahmefällen und bei Reservierungen über 2 Wochen kann eine Pflegepauschale von 1,50€ pro Tier und Tag zur Entlastung der Pflegestelle vereinbart werden.
Diese Reservierung beinhaltet keine Rückerstattung, sollten Sie das oder die Tiere nicht mehr aufnehmen können!
Unter gewissen Umständen machen wir natürlich auch Ausnahmen.